Kfz Versicherung kündigen: Frist + Form [2023]
Es gibt mehrere verschiedene Gründe, warum Sie Ihre Kfz-Versicherung kündigen wollen. Vielleicht sind Sie unzufrieden mit Ihrem bisherigen Versicherer oder haben ein besseres Angebot gefunden.
Möglicherweise nutzen Sie auch den Fahrzeugwechsel als Gelegenheit, um zu einem neuen Anbieter zu wechseln. Allerdings gibt es einige Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn Sie Ihre Autoversicherung kündigen wollen.
In diesem Ratgeber Artikel werden wir Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie Ihre Kfz-Versicherung erfolgreich kündigen können und welche Faktoren Sie dabei unbedingt berücksichtigen sollten.
Neue Autoversicherung abschließen und mit 1 Klick aus dem Vergleichsrechner die alte kündigen
Wenn Sie eine neue Autoversicherung abschließen und die alte Versicherung kündigen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie vorgehen können. Eine der einfachsten und bequemsten Möglichkeiten ist der Abschluss der neuen Kfz Versicherung und die Kündigung der alten Versicherung über den Vergleichsrechner hier.
Der Vergleichsrechner bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Autoversicherungen miteinander zu vergleichen. Durch den schnellen und einfachen Vergleich der Autoversicherungen finden Sie das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse.
Wenn Sie sich für eine neue Autoversicherung entschieden haben, können Sie mit nur einem Klick direkt aus dem Vergleichsrechner heraus Ihre alte Autoversicherung kündigen. Dies ist besonders bequem, da Sie alle erforderlichen Schritte an einem Ort erledigen können und sich keine Gedanken darüber machen müssen. Dadurch hat man einen lückenlosen Versicherungsschutz.
Bis wann kann ich meine Kfz-Versicherung kündigen? 30.11.: Der Stichtag bei Kfz-Versicherungen!
Die meisten Kfz Versicherer nutzen eine Vertragslaufzeit vom 01.01. bis zum 31.12. . Das Kalenderjahr entspricht hier also dem Versicherungsjahr. Da die Versicherer eine Kündigungsfrist von 1 Monat in den Verträgen festhalten, ist der Stichtag der 30.11. Für alle Kfz-Verträge gelten hier die gleichen Fristen.
Kündigt der Versicherungsnehmer den Vertrag nicht rechtzeitig, verlängert sich der Kfz Versicherungsvertrag um ein weiteres Jahr. Kfz Haftpflichtversicherung und, wenn vorhanden, Kaskoversicherungen laufen dann also weiter.
Als Kunde eines Kfz-Versicherers kann aber auch durch Verkauf des Fahrzeugs oder bei Stilllegung des Fahrzeugs die Versicherung beenden.
Alle Kfz-Versicherten können durch das Sonderkündigungsrecht aber auch unterjährig kündigen, wenn die entsprechenden Gründe vorliegen.
Darf ich meinen Versicherungsvertrag auch ohne Angabe von Gründen kündigen?
Ihren Versicherungsvertrag können Sie ordnungsgemäß ohne Angabe von Gründen kündigen. Allerdings gilt dann die oben genannte Frist von einem Monat, die Sie einhalten müssen, um Ihren Vertrag erfolgreich zu kündigen.
Wenn Sie allerdings Ihr Sonderkündigungsrecht ausüben möchten, müssen Sie einen Grund angeben. Mehr zum Sonderkündigungsrecht später.
Hat jeder Versicherer den gleichen Stichtag für die Kündigung?
In der Regel, gilt bei vielen Versicherern der 30.11. als Stichtag. Es gibt aber auch einige wenige Tarife, die ein abweichendes Versicherungsjahr haben. Wenn das Ende des abweichenden Versicherungsjahres beispielsweise der 31.3. ist, ergibt sich durch die Frist von einem Monat der 28.2. als Stichtag.
Hier sollten Sie zur Sicherheit die Details Ihres Vertrags prüfen.
Wann kann ich meine Kfz-Versicherung noch kündigen?
Es gibt bestimmte Gründe, aus denen Sie Ihre Kfz-Versicherung vorzeitig kündigen können, auch wenn die Kündigungsfrist bereits abgelaufen ist. Diese Gründe und die Besonderheiten sind im sogenannten Sonderkündigungsrecht festgelegt.
Es gibt im Prinzip 3 Gründe für die vorzeitige Kündigung der Kfz Versicherung:
-
Beitragserhöhung
-
Schadensfall
-
Ummeldung
Beim Sonderkündigungsrecht kommt bei den Angaben bei der Kündigung der Kündigungsgrund hinzu.
Die Höhe des Versicherungsbeitrags kann dabei aus verschiedenen Gründen steigen. Das Wichtigste in Kürze ist aber: Steigt der Beitrag, dann haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Hier wird ein wichtiger Vertragsbestandteil einseitig verändert. Nach der Erhöhung des Beitrags haben Sie 4 Wochen Zeit für die Kündigung.
Beitragserhöhung durch eine neue Regionalklasse
Die Regionalklasse ist ein wichtiger Faktor, der den Beitrag Ihrer Kfz-Versicherung beeinflusst. Die Regionalklasse gibt an, in welcher Region Sie wohnen und wird von der Versicherungsbranche festgelegt. Die Regionalklasse gibt Auskunft über die Schadenshäufigkeit in der Region. Wie häufig kommt es in dieser Region zu Auto-Unfällen?
Wenn wenig Schäden auftreten, dann hat die Region eine niedrige Regionalklasse.
Wenn Sie in eine andere Region umziehen oder sich Ihre Regionalklasse ändert, kann sich dies auf den Beitrag Ihrer Kfz-Versicherung auswirken. Wenn sich Ihre Regionalklasse erhöht, kann sich der Beitrag Ihrer Kfz-Versicherung erhöhen. Wenn sich der Beitrag Ihrer Kfz-Versicherung erhöht, haben Sie das Recht, vorzeitig zu kündigen.
Beitragserhöhung wegen Zuordnung in neue Typklasse
Auch die Typklasse ist ein essenzieller Faktor, für den Beitrag Ihrer Kfz-Versicherung. Die Typklasse gibt an, wie schadensanfällig ein bestimmter Fahrzeugtyp ist. Die Typklassen werden zentral festgelegt und gelten für die gesamte Kfz-Versicherungsbranche.
Sollte sich die Typklasse Ihres Fahrzeugs ändern, kann das einen Einfluss auf den Versicherungsbeitrag haben. Wenn sich dadurch der Beitrag Ihrer Kfz-Versicherung erhöht, haben Sie auch hier das Recht, vorzeitig zu kündigen.
Kfz Versicherung Kündigung im Schadensfall
Bei einem Schaden, der durch den Kfz-Versicherer beglichen werden sollte, haben Sie ebenfalls ein Sonderkündigungsrecht.
Kündigungsschreiben für die Kfz-Versicherung
Es gibt in der Regel mehrere Möglichkeiten, Ihre Kfz-Versicherung zu kündigen. Die einfachste und bequemste Möglichkeit ist die Kündigung bei Abschluss einer neuen Autoversicherung hier oder per Online-Formular auf der Website des bisherigen Kfz-Versicherers.
Egal welche Methode Sie wählen, stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Informationen bereithalten. Dies sind zum Beispiel Ihre Versicherungsnummer und Ihre Kontaktdaten. Es ist auch wichtig, dass Sie das Kündigungsdatum korrekt angeben.
Kfz-Versicherung korrekt kündigen: Inhalt und Muster bzw. Vorlage
Muster PDF Kündigungsschreiben:
https://www.kfzversicherungvergleich.de/Muster-Kuendigung-Kfz-Versicherung.pdf
Umzug: Kfz-Versicherung kündigen ohne Abmeldung?
Handelt es sich ausschließlich um einen Ortswechsel, muss die Versicherung nur über den Adresswechsel informiert werden. Wenn sich durch den Adresswechsel eine neue Regionalklasse ergibt, die zu einer Beitragserhöhung führt, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Wenn Sie weiter weg ziehen, sollten Sie Ihr Auto ummelden ( bei der neuen zuständigen Kfz Zulassungsstelle).
Todesfall: Wer muss die Versicherung für das Auto kündigen?
Die Kfz-Versicherung läuft in diesem Fall weiter und geht somit auch an die Erben über. Diese können dabei von dem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.
Verschrottung und Co.: Was gilt für die Kündigung?
Es ist nicht erforderlich, dass Sie Ihren Kfz-Versicherer kontaktieren, wenn Sie Ihr Auto verschrotten lassen. Wenn Sie Ihr Auto abmelden, wird die KFZ-Versicherung automatisch von der Zulassungsbehörde informiert. Sie werden nach wenigen Tagen eine Bestätigung der Beendigung / Kündigung per Post erhalten.
Kfz-Versicherung kündigen: auch online oder per E-Mail möglich?
Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten eine Kündigung zu erwirken. Bei einigen Versicherern kann man bei aktuellen Versicherverträgen (ab Oktober 2016) auch mittels e-Mail kündigen. Dabei können Sie das oben beschriebene Muster-Schreiben auch per Mail einreichen.
Besser ist aber oftmals eine Online-Kündigung direkt im Portal des Versicherers. Oftmals bekommt man dann gleich eine Bestätigung der Kündigung. Alternativ kann man beim Wechsel der Kfz Versicherung auch gleich hier die alte Autoversicherung kündigen.
Zusammenfassung
Kfz Versicherte sollte einmal im Jahr Ihren Kfz-Versicherungsschutz prüfen und ggf. wechseln. Beim Regulären Wechsel kann man hier gleich die alte Autoversicherung kündigen. Alle notwendigen Daten hierzu, z.B. die Versicherungsnummer, werden abgefragt. Auf diese Weise ist der lückenlose Versicherungsschutz sichergestellt.
Häufige Fragen zur Kündigung der Kfz Versicherung
Kann man die Kfz-Versicherung jederzeit kündigen?
Der übliche Termin für die Kündigung der Kfz-Versicherung ist der 30. November. Bis dahin muss Ihre ordnungsgemäße Kündigung ohne Angabe von Gründen beim Versicherer eingegangen sein. Zusätzlich gibt es einige weitere Kündigungsmöglichkeiten für Ihre Haftpflicht- und Kaskoversicherung, die hier im Artikel aufgelistet werden.
Kann der Kfz-Versicherungsvertrag telefonisch gekündigt werden?
Hier kommt es auf die genauen Vertragsbedingungen an. Oftmals muss die Kündigung aber schriftlich erfolgen. Die Beendigung der Verträge ist aber in der Regel auch einfach online über das Portal des Versicherers möglich. Die Funktion ist natürlich erst nach einem Login in das Portal möglich.
Welches Datum gebe ich an bei der Kündigung der Kfz-Versicherung?
Etabliert haben sich Formulierungen wie „zum nächst möglichen Zeitpunkt“. Alternativ, geben Sie das Datum an, an dem z.B. die neuen Vertragsbedingungen bzw. die neuen Preise gültig werden.
Kann ich meine Kfz-Versicherung immer zum 30.11 kündigen?
Die Kündigungsfrist für die meisten Verträge in der Kfz-Versicherung beträgt einen Monat und da diese Verträge am 31. Dezember enden, bedeutet dies, dass der 30. November der Stichtag für die Kündigung für die meisten Versicherten ist.
Wie kann ich meine Kfz-Versicherung vorzeitig kündigen?
Um Ihre Kfz-Versicherung vorzeitig zu kündigen, sollten Sie dies schriftlich tun und den Kündigungsgrund angeben. Dabei sollte man die Kündigungsfrist der Autoversicherung einhalten, die ab dem Zeitpunkt beginnt, an dem Sie die Beitragsrechnung erhalten oder von Vertragsänderungen erfahren.
Wie schreibt man eine Kündigung an die Kfz-Versicherung?
Wenn Sie die Kündigung selbst versenden möchten, sollten Name, Adresse, Datum der Kündigung, die Versicherungsnummer, Adresse des Versicherers, Fahrzeugkennzeichen und Ihre Unterschrift auf dem Kündigungsschreiben sein.
Wie lange habe ich Zeit zu kündigen bei Beitragserhöhung?
Nachdem Sie die Mitteilung über die Beitragserhöhung erhalten haben, haben Sie vier Wochen Zeit zu kündigen.
Kann man Kfz Versicherung online kündigen?
Viele Versicherer bieten das inzwischen auf Ihren Online-Portalen an. Alternativ können Sie über unser Vergleichsportal eine neue Versicherung abschließen und die alte kündigen.
Wie komme ich am besten aus einer Kfz-Versicherung raus?
Sie haben in vielen Situationen die Möglichkeit das Sonderkündigungsrecht zu nutzen. So zum Beispiel bei einer Beitragserhöhung oder bei der Abmeldung Ihres Autos.
Wer kann die Kfz Versicherung kündigen?
Darf der Versicherer kündigen? Grundsätzlich haben beide Vertragspartner die Möglichkeit der Kündigung. Wenn der Versicherer kündigt, kann es zukünftig aber zum Problemen kommen. Mehr dazu unter "Welche Kfz Versicherung nimmt mich nach Kündigung durch Vorversicherer?"